Philippe Spitz
Dr. iur., LL.M, Advokat
Eingetragen im Anwaltsregister
Geboren: 1968
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sekretariat: Vera Jovic, Susan Kaltenbach
E-Mail: spitz@advokaten-bs.ch
Eingetragen im Anwaltsregister
Geboren: 1968
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sekretariat: Vera Jovic, Susan Kaltenbach
E-Mail: spitz@advokaten-bs.ch
Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Universität Basel im Fachbereich Privatrecht (seit 2012/2003; v.a. Lehrveranstaltungen im Wettbewerbs- sowie Arbeitsrecht)
Prüfungsbeauftragter der Selbstregulierungsorganisation des
Schweizerischen Anwaltsverbands und des Schweizerischen Notarenverbands
(GwG-Compliance; SRO SAV/SNV; seit 2010)
Mitglied Anwaltsprüfungskommission Kanton Basel-Landschaft (seit 2012)
Mitglied Vorsorgekommission Universität Basel (seit 2024)
Ehem. Einwohnerrat Binningen (2012-2020; Vizepräsident 2019/2020)
Ehem. Geschäftsführer / Kassier Karl Barth-Stiftung 2002-2011
Schweizerischer Anwaltsverband
Baselstädtischer Anwaltsverband
Advokatenkammer Basel-Stadt / Basellandschaftlicher Anwaltsverband (AKBS / BLAV)
Licensing Executives Society (LES; Schweiz)
Studienvereinigung Kartellrecht (Arbeitsgruppe Schweiz)
Basler Juristenverein (BJV)
Verein Mensch im Recht (Basel)
Pro Jure (Alumnivereinigung Basel)
2012 Ernnenung zum Privatdozenten an der Juristischen Fakultät der Universität Basel aufgrund schriftlicher Habilitationsleistung (venia legendi für «Privatrecht und Wirtschaftsrecht»)
2000 Doktorat der Rechte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel (summa cum laude)
1999 Postgraduate-Abschluss (LL.M) an der London School of Economics and Political Science (LSE)
1997 Advokaturexamen Kanton Basel-Landschaft
1993 Lizentiat der Rechte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel
1987 Matura am Gymnasium am Münsterplatz (ehem. Humanistisches Gymnasium) in Basel
Kommentierung von Art. 96 Abs. 2 lit. b BV (Kompetenz für den Erlass des UWG), Onlinekommentar zur Bundesverfassung (OK-BV), S. Schlegel / O. Ammann (Hrsg.), publ. geplant 3. Quartal 2024 ( https://onlinekommentar.ch/)
Autor und Co-Autor diverser Bestimmungen im Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in SHK-UWG, Jung P. (Hrsg.), Bern, 3. Aufl. 2023 (Serie Stämpfli Handkommentare: https://www.staempfliverlag.com/detail/ISBN-9783727279577/Bundesgesetz-gegen-den-unlauteren-Wettbewerb-UWG)
Mitherausgeber des Kommentars sowie Autor und Co-Autor diverser Bestimmungen zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG; Co-Herausgeberschaft mit Prof. Dr. Peter Jung), Bern, 2. Aufl. 2016 (Serie Stämpfli Handkommentare)
Mitherausgeber des Kommentars sowie Autor und Co-Autor diverser Bestimmungen zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG; Co-Herausgeberschaft mit Prof. Dr. Peter Jung), Bern, 2010 (Serie Stämpfli Handkommentare)
"Verbesserungen im gewerblichen Rechtsschutz“, BaZ vom 19. August 2008
“Prävention und Prozessrecht - die Compliance an einer Wegscheide : zur Bedeutung des Berufsgeheimnisses der Anwälte im Rahmen der Anwendung und Durchsetzung präventiv-orientierter Gesetzgebung”, in Jusletter, 30. Juni 2008
“Das kantonale Recht und seine Berührungspunkte mit dem Privatrecht”, in D. Buser (ed.), Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt : Festgabe zum 125-jährigen Jubiläum der Advokatenkammer in Basel / Denise Buser (Hrsg.), Basel 2008: Helbing Lichtenhahn Verlag, S. 919–987
“Prävention und Prozessrecht - die Compliance an einer Wegscheide : zur Bedeutung des Berufsgeheimnisses der Anwälte im Rahmen der Anwendung und Durchsetzung präventiv-orientierter Gesetzgebung”, in S. Wolf, M. Hürzeler, and M. Mona (Hrsg.), im Band Prävention im Recht. Basel 2008, S. 251–280
“Neue geschädigtenfreundliche Praxis bei Gewinnherausgabeansprüchen", BaZ vom 4. Juli 2007
“Überlegungen zum entgangenen Gewinn und zur Gewinnherausgabe im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes”, in sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 2007 S. 795–811
“Haftung für Wettbewerbshandlungen”, in: Aktuelle Entwicklungen im Haftungsrecht, Bern 2006 (Edition Weblaw. 2, Colloquium), S. 205–268
“Gewinnherausgabe und sonstige Gewinnabschöpfung im Kartellrecht”, in Jusletter, 9. Oktober 2006
“Behinderung und subjektive Merkmale im Wettbewerbsrecht unter Berücksichtigung des Kennzeichenrechts”, in Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht (sic!), 2006, S. 520–530
“Verjährung und Rechtsbehelfe bei Unternehmenskaufverträgen” (zus. mit C. Oetiker), Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 101 (2005), S. 465–473
“Das Kartellzivilrecht und seine Zukunft nach der Revision des Kartellgesetzes 2003”, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (SZW) 2005 (77), S. 113–126
“Ausgewählte Problemstellungen im Verfahren und bei der praktischen Anwendung des revidierten Kartellgesetzes”, in Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht (sic!), 2004, S. 553–568
“Deliktische Eigenhaftung von Organ- und Hilfspersonen”, Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 99 (2003), S. 165–174
"Strafrechtliche Produkthaftung - Übertragbarkeit zivilrechtlicher Betrachtungsweisen?: unter besonderer Berücksichtigung der Organisationshaftung in Straf- und Zivilrecht", Dissertation 2000, Basel 2001 (Helbing & Lichtenhahn; Basler Studien zur Rechtswissenschaft. Reihe C, Strafrecht), S. 475
“Geldwäschereigesetz : bin ich Finanzintermediär? : Voraussetzungen und Pflichten des Finanzintermediärs” (zus. mit M. Pfeifer), Basler juristische Mitteilungen (BJM), 2000 (Heft Nr. 2), S. 126–165